In der Welt des Kraftsports tauchen immer wieder neue Übungen auf, die ein noch besseres Muskelwachstum versprechen. In der Realität bleiben diese meist hinter den Erwartungen zurück. Daher rücken die sogenannten Grundübungen immer mehr in den Fokus. Dabei handelt es sich um komplexe, mehrgelenkige Übungen, die viel Muskulatur ansprechen und die gesamte Körperspannung herausfordern. Zu diesen Grundübungen zählen auch die Dips, die vor allem auf den Trizeps, die Schultern und die Brust abzielen. Gerade Anfänger benötigen für diese effektive Übung keine Zusatzgewichte, wohl aber einen verstellbaren Dipständer. In diesem Artikel schauen wir uns den Barrenstütz genauer an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dips
- Die Holme werden fest mit den Händen umschlossen. Das Handgelenk sollte während der gesamten Übung gerade bleiben.
- Nun begibt man sich in den frei hängenden Stütz. Die Schultern werden dabei aktiv nach hinten unten gezogen und extern rotiert.
- Die Beine sind gestreckt und bleiben zusammengeführt. Die Füße werden im Sprunggelenk gestreckt. Sie befinden sich direkt unter der Hüfte oder leicht davor.
- Gesäß und Bauchmuskeln werden angespannt.
- Nun wird tief eingeatmet.
- Der Körper wird jetzt abgesenkt, indem der Brustkorb leicht nach vorne geführt wird und die Ellbogen gebeugt werden. Die Schultern bleiben aktiv zusammengezogen, die Unterarme stehen senkrecht und die Hände umfassen die Holme. Im gesamten Körper ist Spannung vorhanden.
- Die Endstellung ist erreicht, wenn keine weitere Beugung der Ellbogen möglich ist, ohne dass die neutrale Haltung aufgegeben werden müsste.
- Mit einer gleichmäßigen Ausatmung bringt man sich nun mittels einer Streckung im Ellbogen in die Ausgangsposition. Die gesamte Körperspannung wird dabei immer aufrechterhalten.
Häufige Fehler bei der Ausführung
Bei Dips lauern einige Fehlerquellen auf die Trainierenden. Viele davon werden aber nicht wahrgenommen, da eine falsche Anleitung oder spezielle Maschinen im Fitnessstudio einen falschen Bewegungsablauf vorgeben. Hier die drei häufigsten Fehler bei dieser Übung:
Ellbogen wandern nach außen: Wandern die Ellbogen bei der Aufwärtsbewegung nach außen ist das ein Zeichen für fehlende Außenrotation in der Schulter. Diese kann mit gezielten Übungen für die Rotatorenmanschette gestärkt werden.
Gekreuzte Beine: Leider werden Dips immer noch oft mit gekreuzten Beinen angeleitet. Diese Haltung kann aber zu einer Überstreckung in der Wirbelsäule führen. Der Körper greift dann automatisch auf ausgleichende Bewegungen zurück, um die Übung zu Ende zu bringen. Das führt zu dysfunktionalen Bewegungsmustern.
Schultern hochgezogen: Hochgezogene Schultern sind oft ein Zeichen von mangelnder Beweglichkeit im Schultergelenk. Diese kommt bei dieser Übung verstärkt zum Vorschein, da das gesamte Körpergewicht im hängenden Zustand gehalten werden muss.
Anmerkungen und Tipps
In Puncto Muskelrekrutierung und Bewegungsablauf ähneln sich Dips und Bankdrücken sehr. Während bei der Langhantelübung aber gewisse Schwächen noch maskiert werden können, ist das bei den Dips nicht mehr möglich. Dips werden daher oft als Diagnosetool eingesetzt, vor allem wenn Mobilität und Stabilität in der Schulter evaluiert werden sollen. Das freie Hängen deckt Dysbalancen und falsche Bewegungsmuster schonungslos auf.
Den Dips wurden jahrelang negative Effekte auf die Schultergesundheit nachgesagt. Aufkommende Probleme im Schultergelenk wurden sehr lange mit dieser Übung in Verbindung gebracht. Und es stimmt: Dips können die Schulter zerstören! Allerdings – wie bei jeder anderen Übung auch – nur bei dysfunktionalen Bewegungsmustern. Die gängige Variante, die leider auch oft angeleitet wird, kann wirklich für einen immer enger werdenden Raum zwischen Oberarmknochen und Schulterdach sorgen. Trainiert man aber das aktive Zurückziehen der Schulter, dürfte dieses Problem gebannt sein. Bei Bedenken sollte man aber immer eine Fachperson hinzuziehen. Zusatzgewichte sind natürlich erst dann angebracht, wenn die Übung richtig beherrscht wird.
Bei korrekter Ausführung sind Dips aber eine super Übung, um eine hervorragende Körperspannung zu entwickeln. Auch das Belasten des Armstreckers mit dem gesamten Körpergewicht ist ein wichtiger Faktor für einen effektiven Muskelaufbau. Dieser Effekt kann mit einer aufrechteren Körperhaltung bei der Abwärtsbewegung noch verstärkt werden. Je mehr der Oberkörper nach vorne geneigt wird, desto mehr ist die Brustmuskulatur beteiligt. Um diese Übung in den eigenen vier Wänden ausführen zu können, ist ein stabiler und qualitativ hochwertiger Dipständer nötig. Zu Beginn tut es aber auch eine Sofalehne oder ein rutschfester Stuhl.
Der Körper als Trainingstool: Dips sind neben den Klimmzügen die Eigengewichtsübung schlechthin. Richtig ausgeführt haben sie einen hohen Effekt auf die gesamte Körperspannung. Auch Drückübungen mit der Langhantel werden von Dips als Assistenzübung profitieren.
Dipständer: Bestseller
- 💪 BODENSCHUTZ: Unsere Dip Stangen sind mit bodenschonenden Gummifußkappen versehen,...
- 💪 ANTI-RUTSCH: Die Griffe der Dip Station sind mit rutschfestem Gummi überzogen, das...
- 💪 GEWICHT: Da sie nicht schwer sind, können Sie diese Push Up Stand Bars leicht...
- 💪 LANGLEBIG: Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Nutzungsdauer, sodass...
- 💪 STABIL: Die aus massivem Stahl gefertigten Dip Barren halten einer maximalen...
- SCHNELLER EINSATZ: Die Fitnessstangen lassen sich einfach aufbauen und sind schnell...
- VOLLE STABILITÄT: Die Dipbarren bestehen aus hochwertigem Material und bieten eine...
- HÖHE UND ABSTAND INDIVIDUELL VERSTELLBAR: Der Kraftturm bietet viele Möglichkeiten. Die...
- ERGONOMISCHES DESIGN: Die Power Station wird nach ergonomischem Konzept entwickelt. Die...
- DEUTSCHER VERTREIBER MIT 30-TAGE-RÜCKGABERECHT: DH FitLife ist eine deutsche Marke mit...
- Drei höhenverstellbare Optionen: Die Dip-Barren der zweiten Generation bieten drei...
- Einstellbare Gummifüße: Die Beine sind mit rutschfesten Gummikappen ausgestattet, deren...
- Komfortable Griffe mit Schaumstoff: Die Griffe sind mit dickem Schaumstoff gepolstert, um...
- Stabile Verbindungsstange: Die seitliche Verbindungsstange mit 4 Löchern pro Seite...
- Robust und tragbar: Die Dip-Barren bestehen aus schwerem Stahl (42 mm Durchmesser, 2 mm...
- VIELSEITIGES WORKOUT: Mit diesen freistehenden Dip Barren für Zuhause kannst du...
- STABIL: Jede Dip Stange ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet, die während des...
- ROBUSTE DIP BAR: ist bis 200 kg belastbar, was sie ideal für ein vielseitiges Training...
- VERSTELLBARE DIP BARREN: Turngerät verfügt über eine zweistufige Höhenverstellung. So...
- RUTSCHFESTER & HALTBARER SCHAUMSTOFFÜBERZUG: Die Parallettes sind teilweise mit einem...
- 【Super Robustheit und Stabilität】Mit einer Gewichtskapazität von 450lbs, können Sie...
- 【Vielfältige Übungen】Von klassischen Klimmzügen und Klimmzügen bis hin zu...
- 【Powerful Adaptability】Die Klimmzugstange ist perfekt positioniert, bietet einen...
- 【Bestes Übungserlebnis】Die Klimmzugstange hat 6 Stufen der Höhenverstellung, die...
- 【Designed for Comfort】Die um 10 Grad geneigte Position, die gepolsterten Armlehnen und...
- Praktisch: Dip Station ideal für das Trainieren von Bizeps, Trizeps, Bauch- und...
- Starke Konstruktion: Diese Dipstation ist komplett aus robustem Stahl hergestellt und...
- Gepolsterte Handläufe: Um Ihre Hände zu schonen, sind die beiden Handläufe des...
- Vielfältige Trainingsmöglichkeiten: Bei diesem Dipständer sind Übungen wie Klimmzug,...
- Maße: L90 x B81 x H92,5 cm, Max. Belastbarkeit: 120 kg
- Solide Tauchstation: Hergestellt aus hochwertigem Stahl mit doppelter schwarzer...
- Verstellbare Bar: Die Breite und Höhe des Dip-Ständers können eingestellt werden, die...
- Multifunktional: Die Dip-Griffe und Liegestützstangen haben einen dicken und weichen...
- 【Einfache Installation】 Lieferumfang: 1 x verstellbare Tauchstation mit...
- 【Zufriedenheitsgarantie】Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind, senden...
- 【Reminder】: Die maximal einstellbare Höhe unseres Produkts ist 210cm, wenn Ihre...
- 【Stabile Konstruktion 】Leiblsufo Klimmzugstation ist mit schwerem Vierkantstahl...
- 【6-stufige Höhe 】Die Höhe der Klimmzugstange kann auf 165cm-210cm eingestellt...
- 【Multifunktionsgerät】Es ist eine multifunktionale Dip-Station, die vertikale...
- 【NACHVERKAUFSSERVICE】: Wir bieten Montagewerkzeuge und detaillierte Anweisungen, die...
- EINSTELLBARER HANTELSTÄNDER: Der Hop-Sport HS-1004L bietet 12 Höhenverstellungen und 10...
- SICHERHEIT & STABILITÄT: Ausgestattet mit roten Sicherheitsablagen, bietet dieser...
- MULTIFUNKTIONAL: Integrierte Dip-Stangen und Handschlaufen ermöglichen eine Vielzahl von...
- ROBUSTE KONSTRUKTION: Die pulverbeschichtete Stahlkonstruktion mit 50x50 mm Profilen...
- EINFACHE MONTAGE: Der Langhantelständer HS-1004L ist schnell und unkompliziert...
- SECURE STABILITY: Features non-slip rubber feet and a safety connector for a sturdy...
- COMFORTABLE TRAINING: Adjustable design with padded grips enhances upper body workouts,...
- VERSATILE DESIGN: Dip bars adjust from 31”-35” in height. Offers 7 distance settings...
- ROBUST SUPPORT: Durable iron construction with a rust-resistant coating supports up to 400...
- PORTABLE & EASY STORAGE: Lightweight bars are easy to disassemble and move, perfect for...
Dir haben die Informationen geholfen? Dann lass uns doch ein paar Sterne da:
Letzte Aktualisierung am 2025-05-13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell.